Mainhausen im Dialog mit den Nutzern des Schwanen-Probenraums
SPD im Gespräch mit Liederkranz und Freunden über Infrastruktur und Kulturleben
Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Mainhausen im Dialog“ haben sich Vertreter der SPD-Fraktion mit Repräsentanten der beiden Gesangsvereine „Liederkranz“ und „Die Freunde“ getroffen. „Aus aktuellem Anlass fand das Gespräch im Saal des Gasthauses „Zum Schwanen“ statt, der seit drei Jahren von der Gemeinde dauerhaft als Probenraum für die beiden Vereine als auch für andere Veranstaltungszwecke angemietet wird“, so Felicitas Mohler-Kaczor, Vorsitzende der SPD-Fraktion. Im Zuge eines Eigentümerwechsels hatten sich die Fraktionen von SPD, CDU, UWG und FDP zum Jahr 2021 verständigt, die Lokalität weiter als Heimstätte des Zellhäuser Kulturlebens zu sichern.
Expertin vom Wetterdient referiert zu Auswirkungen des Klimawandels
Frühlingsempfang der SPD Mainhausen mit wichtigen Erkenntnissen für die Zukunft
Der Mainhäuser SPD-Ortsverein lud Ende April zum Frühlingsempfang ins Alte Rathaus im Ortsteil Zellhausen ein. In diesem Jahr stand das Thema Klimaschutz und dessen Auswirkungen auf die Kommunen auf der Agenda. Nach einer Einleitung durch den Ortsvereinsvorsitzenden Harald Hofmann sprach die Co-Vorsitzende der Mainhäuser SPD-Fraktion Felicitas Mohler-Kaczor in ihrem Grußwort über die bisher ergriffenen Maßnahmen der Gemeinde Mainhausen rund um den Klimawandel. Bereits seit 2010 ist Mainhausen in diesem Themenfeld aktiv und gehörte schon früh zu den Pionieren im Aktionsbündnis „100 Kommunen für den Klimaschutz“.
Landrat sieht „finanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeinde Mainhausen als gesichert“
Als „eine Bestätigung des finanzpolitischen Kurses der Gemeinde“ bewertet die SPD-Fraktion Mainhausen die jüngst erfolgte Genehmigung des Gemeindehaushaltes durch den Landrat des Kreises Offenbach Oliver Quilling (CDU), in dessen Funktion als Kommunalaufsichtsbehörde. Im Februar hatten die Fraktionen von SPD, UWG und FDP gemeinsam das Zahlenwerk von Bürgermeister Frank Simon (SPD) ohne Änderung verabschiedet.
Einsparung von über 80.000 Euro / Wichtiger Beitrag für Klima und Versorgungssicherheit
Die sukzessive Umrüstung der Mainhäuser Beleuchtung auf die moderne und energiesparsame LED-Technik geht weiter voran. In den meisten Mainhäuser Liegenschaften wurde die zum Teil veraltete Beleuchtung mit neuen LED-Röhren ausgestattet. So erstrahlen beispielweise die Mainflinger Turnhalle, Kilianusbrücke und die beiden Mainhäuser Feuerwehrhäuser im neuen und helleren Licht. Insgesamt wurden im Gemeindegebiet über 900 neue LED-Röhre in Betrieb genommen. Die Anschaffungskosten hierbei liegen bei etwa 8.500 Euro. Schon fast allein in einem Jahr wird sich die Umrüstung rechnen. So liegen die jährlichen Einsparungen durch den geringeren Energieverbrauch bei etwa 8.000 Euro.