Alter Friedhof: Bürgerinteressen bei Umgestaltung berücksichtigen
„Pflegeaufwand beschränken und gleichzeitig pietätvollen Umgang wahren“
Die SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung Mainhausen will die Umgestaltung des alten Friedhofs in Zellhausen weiter vorantreiben. Bereits 2012 hatte die Gemeindevertretung beschlossen, den Friedhof bis 2043 nicht mehr als Bestattungsort zu nutzen. 2020 folgte auf Antrag der SPD der Grundsatzbeschluss, das Areal künftig als öffentliche Grünanlage zu entwickeln. Nun soll die konkrete Planung in einem breiten Beteiligungsprozess erfolgen.

Die Sozialdemokraten haben dazu gemeinsam mit den Grünen einen Antrag eingebracht, der mehrere Schritte vorsieht: Zunächst soll die Friedhofskommission erneut einberufen werden, um über zentrale Rahmenbedingungen zu informieren – etwa die geltende Friedhofssatzung, Liegezeiten, Kostenstruktur sowie weitere aktuelle Entwicklungshemmnisse. Anschließend soll ein geeignetes Diskussionsformat eingerichtet werden, in dem auch Anregungen aus der Bürgerschaft einfließen. Ebenfalls berücksichtigt werden soll die Expertise des Bauhofs.
„Uns ist wichtig, dass die Umgestaltung des alten Friedhofs nicht über die Köpfe der Menschen hinweg erfolgt, sondern gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert wird. Dabei geht es nicht nur um gestalterische Fragen, sondern auch um Kosten, Pflegeaufwand und den Umgang mit den bestehenden Gebäuden und Anlagen. Gleichzeitig gilt es den pietätvollen Umgang mit der letzten Ruhestätte zu wahren. Der Umbau zur öffentlichen Grünanalage kann dann sukzessive erfolgen. “, erklärte Torsten Reuter, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.
Die endgültige Entscheidung über die Ausgestaltung der Fläche bleibt bei der Gemeindevertretung. Diese soll auf Grundlage der erarbeiteten Vorschläge und unter Berücksichtigung von Kosten, Pflegeaufwand und öffentlichem Interesse getroffen werden.